
Energie sparen mit PU-Schaum
Wie Bauschaum Ihre Heizkosten ausbremst
Je besser ein Dämmstoff den Temperaturausgleich zwischen Innen und Außen unterbindet, umso mehr Heizenergie spart er ein. Und umso weniger CO2 wird an die Umwelt abgegeben. Bauschaum ist eines der effizientesten Dämmmaterialien für die Verfüllung von Bauanschlussfugen, zum Beispiel bei Fenstern. Selbst ein modernes High-Tech-Fenster ist nur so gut wie seine Fugendämmung.
Warum Bauschaum am besten dämmt

Vergleichen Sie die verschiedenen Dämmstoffe für Fensterfugen, sehen Sie, dass PU-Schaum die niedrigste Wärmeleitfähigkeit und die besten Isoliereigenschaften hat. Das heißt: Er dämmt am besten. Das verdankt er seiner geschlossenen, feinzelligen Struktur. Das heißt: Viele winzige eigeschlossene Luftbläschen, verhindern, dass Wärme und Kälte übertragen werden. Im Winter bleibt die Kälte draußen und im Sommer die Hitze.
Warum die Volumenausdehnung wichtig ist
Wie viel Energie ein Dämmstoff tatsächlich einspart, hängt auch davon ab, wie sorgfältig die Fugen gefüllt werden. Weil sich der Schaum nach dem Einbringen in die Fuge auf ungefähr das doppelte Volumen ausdehnt, gewährleistet Bauschaum eine sehr gute Fugenausfüllung – besonders dann, wenn Unebenheiten ausgeglichen werden müssen.
Bei Mineralwolle hängt die Qualität der Dämmung stärker davon ab, wie sorgfältig der Handwerker arbeitet. Lückenhaft eingebrachte Stopfwolle kann dazu führen, dass sich die Wolle absetzt und einige Bereiche der Fuge praktisch ohne Dämmung bleiben.