Fenster einbauen, Anwendungsgebiete, PU Schaum

Fenstereinbau mit PU-Schaum

Rund 80 Prozent aller Fenster werden in Deutschland mit Bauschaum gedämmt. Für diesen Spitzenplatz gibt es vier gute Gründe:
PU Schaum, Fensterschaum, (Effizienz, Sicherheit, Dämmung)

1. Er dämmt am besten.

Im Vergleich mit anderen Dämmstoffen hat PU-Schaum die besten Wärmedämmwerte und spart deswegen am meisten Energie.

Grafik Dämmwertvergleich

2. Er ist schnell.

Die Dämmung einer Fensterfuge mit Montageschaum erledigt ein Handwerker zwei- bis dreimal schneller als mit Mineralwolle.

3. Er ist sicher.

Fensterschaum gleicht Unebenheiten in der Fuge leicht aus. Weil PU-Schaum sich nach dem Ausbringen noch ausdehnt, erreicht er mühelos auch schwer zugängliche Stellen.

4. Er ist effizient.

Seine hohe Klebekraft bildet sehr gute, dauerhafte Verbindungen zwischen Fenster-/Rahmen und Materialien wie Beton, Mauerwerk, Stein, Putz, Holz, Faserzement, Metall und vielen Kunststoffen.

Zusammengefasst:

PU-Schaum spart Zeit und Kosten und dämmt am besten. Was ein guter Fensterschaum können muss und worauf Sie bei Kauf achten sollten, erfahren Sie auf unserer Seite zu Fensterschaum.

Bitte beachten Sie:

Die Wahl des richtigen PU-Schaums ist ein Aspekt beim fachgerechten Fenstereinbau. Das Gewerk umfasst aber weitere wichtige Arbeitsschritte, die hier nicht dargestellt werden können. Der RAL Leitfaden zur Fenstermontage hat immerhin einen Umfang von 300 Seiten. Nähere Informationen dazu finden Sie zum Beispiel beim Verband Fenster und Fassade (Leitfaden zur Montage)

Fenster nur mit PU-Schaum einbauen – geht das?

Immer wieder gibt es Berichte, dass Fenster ausschließlich mit der Hilfe von PU-Schaum montiert und gedämmt werden können. Andere Beiträge wiederum weisen ausdrücklich darauf hin, dass genau das nicht geht. Was stimmt denn nun? Das PU-Schaum-Infocenter hat bei dem deutschen Experten für den fachgerechten Fenstereinbau Dipl.-Ing. Wolfgang Jehl vom ift Rosenheim nachgefragt.

Interview lesen

Nichts Wichtiges mehr verpassen!

Eine Zusammenfassung der interessantesten Bauschaum-News gibt es dreimal im Jahr als Newsletter - natürlich kostenlos.

Jetzt anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

Zargenschaum: Der Spezialist für Innentüren
Fensterschaum: Ein flexibler Bauschaum
Energie sparen mit PU-Schaum