PU-Schaum:

dämmt. dichtet. klebt.

Alles über PU-Schaum

Hier sind Sie richtig, wenn Sie fundierte, markenneutrale Informationen zu Bauschaum suchen.

Finden Sie praktische Tipps für die Arbeit mit PU-Schaumdosen. Lernen Sie, wie sich PU-Schäume voneinander unterscheiden und welcher Schaum für welche Arbeit geeignet ist. Lesen Sie interessante Hintergrundinfos zu Umwelt- und Klimaschutz mit PU-Schaum. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Polyurethane, ihre Qualitätsmerkmale und die wichtigsten Normen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Entdeckungsreise!

PU-Schaum in der Praxis

PU-Schaum in der Praxis

Die häufigsten Einsatzgebiete. Die meist gemachten Fehler. Die wichtigsten Praxistipps für den Umgang mit Bauschaum.

Energie und Nachhaltigkeit

Energie & Nachhaltigkeit

Ausführliche Infos zu Dämmeigenschaften, Inhaltstoffen und Recycling von PU-Schaum.

PU-Schaumarten

PU-Schaumarten

Wozu passt welcher Schaum? Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Spezialschäume und ihre Qualitätseigenschaften.

Wissenswertes über PU-Dosen

Wissenswertes

Hier finden Sie alle News im Überblick, die Geschichte des Bauschaums, Infos zu PU-Schaum und Gesundheit, die wichtigsten Normen und Regelwerke u.v.m.

PU-Schaumdosen kostenfrei recyceln

Hier erfahren, wie Sie Ihre Dosen kostenfrei zum Recycling zurückgeben können.

Mehr erfahren

Neuigkeiten aus der Welt des PU-Schaums

24.04.2025

Warum man Bauschaum besser stehend lagert

Klingt erstmal nach einem kleinen Detail, ist aber ziemlich wichtig: PU-Schaumdosen sollten immer aufrecht gelagert werden.

Mehr lesen

11.04.2025

Bauschaum-Schulung in Hindi

Seit 2023 müssen Profis alle fünf Jahre eine Sicherheitsschulung für den Umgang mit Bauschaum absolvieren. Diese werden bald auch auf Hindi, Türkisch, Arabisch, Russisch, Japanisch und Mandarin angeboten.

Mehr lesen

21.03.2025

Effiziente Flachdachsanierung

Wussten Sie, dass Dämmplatten auf Flachdächern mit PU-Schaum befestigt werden können? Mehr dazu erfahren Sie in unserem neuen Kapitel 

Mehr lesen

Nichts Wichtiges mehr verpassen!

Der PU-Schaum-Infocenter Newsletter
  • Markenneutrale Informationen
  • Die wichtigsten Bauschaum-News kompakt zusammengefasst
  • Natürlich kostenfrei

Jetzt anmelden und top informiert bleiben!

Jetzt Newsletter abonnieren

10 gute Gründe für PU-Schaum

  • Ausgezeichnete Wärmedämmwerte
  • Leicht zu verarbeiten
  • Sicheres Ergebnis. Studien zeigen: Die Dämmung von Fensterfugen ist mindestens doppelt so schnell wie z. B. mit Mineralwolle.
  • Die feinporige Struktur sorgt für gute Wärmedämmung.
  • Nimmt keine Feuchtigkeit auf
  • Verträgt sich mit den meisten Untergründen und haftet darauf
  • Klebewirkung verstärkt Konstruktion
  • Lange Lebensdauer von über 30 Jahren
  • Seit Jahrzehnten bewährter Baustoff
  • Funktionierende Recyclinglösung für Bauschaumdosen