Alles über PU-Schaum
Hier sind Sie richtig, wenn Sie fundierte, markenneutrale Informationen zu Bauschaum suchen.
Finden Sie praktische Tipps für die Arbeit mit PU-Schaumdosen. Lernen Sie, wie sich PU-Schäume voneinander unterscheiden und welcher Schaum für welche Arbeit geeignet ist. Lesen Sie interessante Hintergrundinfos zu Umwelt- und Klimaschutz mit PU-Schaum. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Polyurethane, ihre Qualitätsmerkmale und die wichtigsten Normen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Entdeckungsreise!
Folgen Sie uns auch auf LinkedIn!
Hier gibt es jede Woche interessante Infos.
PU-Schaumdosen kostenfrei recyceln
Hier erfahren, wie Sie Ihre Dosen kostenfrei zum Recycling zurückgeben können.
Neuigkeiten aus der Welt des PU-Schaums
02.07.2025
Hitzewelle und Bauschaum: Das sollten Sie wissen!
Ausgehärteter Bauschaum ist bis 80 Grad Celsius hitzebeständig. Doch bei der Verarbeitung kann ihm zu heiß werden.
27.06.2025
Bauschaum – seit den 70ern auf fast jeder Baustelle
Heute kaum wegzudenken, war PU-Schaum bis Anfang der 1970er Jahre noch reine Industrieware.
18.06.2025
„Bauschaum trocknet nicht!“ – Stimmt. Er härtet aus.
Viele denken, PU-Schaum trocknet einfach an der Luft. Tatsächlich funktioniert das etwas anders.
Nichts Wichtiges mehr verpassen!

Der PU-Schaum-Infocenter Newsletter
- Markenneutrale Informationen
- Die wichtigsten Bauschaum-News kompakt zusammengefasst
- Natürlich kostenfrei
Jetzt anmelden und top informiert bleiben!
10 gute Gründe für PU-Schaum
- Ausgezeichnete Wärmedämmwerte
- Leicht zu verarbeiten
- Sicheres Ergebnis. Studien zeigen: Die Dämmung von Fensterfugen ist mindestens doppelt so schnell wie z. B. mit Mineralwolle.
- Die feinporige Struktur sorgt für gute Wärmedämmung.
- Nimmt keine Feuchtigkeit auf
- Verträgt sich mit den meisten Untergründen und haftet darauf
- Klebewirkung verstärkt Konstruktion
- Lange Lebensdauer von über 30 Jahren
- Seit Jahrzehnten bewährter Baustoff
- Funktionierende Recyclinglösung für Bauschaumdosen