PU-Schaum:
dämmt. dichtet. klebt.
Alles über PU-Schaum
Hier sind Sie richtig, wenn Sie fundierte, produktneutrale Informationen zu Bauschaum suchen.
Finden Sie praktische Tipps für die Arbeit mit PU-Schaumdosen. Lernen Sie, wie sich PU-Schäume voneinander unterscheiden und welcher Schaum für welche Arbeit geeignet ist. Lesen Sie interessante Hintergrundinfos zu Umwelt- und Klimaschutz mit PU-Schaum. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Polyurethane, ihre Qualitätsmerkmale und die wichtigsten Normen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Entdeckungsreise!
Neuigkeiten aus der Welt des PU-Schaums
24.06.2022
Sommerhitze und Bauschaum: Die wichtigsten Tipps
Der Sommer hat seine eigenen Gesetze für Bauschaum. Die wichtigsten Tipps finden Sie hier.
20.05.2022
Warum Bauschaum so gut dämmt
Dass PU-Schaum in Punkto Wärmeleitfähigkeit und Isoliereigenschaften so gut abschneidet, verdankt er seiner geschlossenen, feinzelligen Struktur.
06.05.2022
WDVS-Platten mit PU-Kleber montieren – so gelingt‘s!
Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) mit PU-Klebeschaum statt mit Mörtel montieren? Die wichtigsten Tipps dazu finden Sie hier.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Sie interessieren sich für das Produkt PU-Schaum und wollen regelmäßig über Neuigkeiten von dieser Seite informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren kostenfreien Newsletter!
10 gute Gründe für PU-Schaum
- Ausgezeichnete Wärmedämmwerte
- Leicht zu verarbeiten
- Sicheres Ergebnis. Studien zeigen: Die Dämmung von Fensterfugen ist mindestens doppelt so schnell wie z. B. mit Mineralwolle.
- Die feinporige Struktur sorgt für gute Wärmedämmung.
- Nimmt keine Feuchtigkeit auf
- Verträgt sich mit den meisten Untergründen und haftet darauf
- Klebewirkung verstärkt Konstruktion
- Lange Lebensdauer von über 30 Jahren
- Seit Jahrzehnten bewährter Baustoff
- Funktionierende Recyclinglösung für Bauschaumdosen