PU-Schaum:
dämmt. dichtet. klebt.
Alles über PU-Schaum
Hier sind Sie richtig, wenn Sie fundierte, produktneutrale Informationen zu Bauschaum suchen.
Finden Sie praktische Tipps für die Arbeit mit PU-Schaumdosen. Lernen Sie, wie sich PU-Schäume voneinander unterscheiden und welcher Schaum für welche Arbeit geeignet ist. Lesen Sie interessante Hintergrundinfos zu Umwelt- und Klimaschutz mit PU-Schaum. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Polyurethane, ihre Qualitätsmerkmale und die wichtigsten Normen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Entdeckungsreise!
Neuigkeiten aus der Welt des PU-Schaums
27.01.2023
Gruppenanmeldung Bauschaumschulung
Für Unternehmen, die gleich mehrere Personen zur vorgeschriebenen Sicherheitsschulung anmelden möchten, gibt es einen ausführlichen Leitfaden, der durch das komplexe Anmeldeverfahren führt. Die Anleitung können Sie sich ganz einfach unter folgendem Link herunterladen. Sie ist in sechs Sprachen verfügbar.
11.01.2023
30 Jahre PDR
Das PDR-Rücknahme- und Recyclingsystem für gebrauchte PU-Schaumdosen feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag.
20.12.2022
Frohe Weihnachten
Das PU-Schaum-Infocenter macht vom 22. Dezember bis zum 8. Januar Weihnachtspause.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Sie interessieren sich für das Produkt PU-Schaum und wollen regelmäßig über Neuigkeiten von dieser Seite informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren kostenfreien Newsletter!
10 gute Gründe für PU-Schaum
- Ausgezeichnete Wärmedämmwerte
- Leicht zu verarbeiten
- Sicheres Ergebnis. Studien zeigen: Die Dämmung von Fensterfugen ist mindestens doppelt so schnell wie z. B. mit Mineralwolle.
- Die feinporige Struktur sorgt für gute Wärmedämmung.
- Nimmt keine Feuchtigkeit auf
- Verträgt sich mit den meisten Untergründen und haftet darauf
- Klebewirkung verstärkt Konstruktion
- Lange Lebensdauer von über 30 Jahren
- Seit Jahrzehnten bewährter Baustoff
- Funktionierende Recyclinglösung für Bauschaumdosen