PU-Schaum:
dämmt. dichtet. klebt.
Alles über PU-Schaum
Hier sind Sie richtig, wenn Sie fundierte, produktneutrale Informationen zu Bauschaum suchen.
Finden Sie praktische Tipps für die Arbeit mit PU-Schaumdosen. Lernen Sie, wie sich PU-Schäume voneinander unterscheiden und welcher Schaum für welche Arbeit geeignet ist. Lesen Sie interessante Hintergrundinfos zu Umwelt- und Klimaschutz mit PU-Schaum. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Polyurethane, ihre Qualitätsmerkmale und die wichtigsten Normen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Entdeckungsreise!
Neuigkeiten aus der Welt des PU-Schaums
26.05.2023
Handwerk baut Spitzenposition beim Recycling aus
Wer schickt die meisten Bauschaumdosen zum Recycling zurück? Ganz klar die Handwerker!
05.05.2023
Wohnungsbau flacht ab
Laut einer europäischen Marktanalyse stagniert der europäische Bausektor 2023 und 2024. Erst für 2025 ist ein leichter Zuwachs von einem Prozent in Sicht.
21.04.2023
Rekordnachfrage nach Energieberatung und Förderung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) meldet für 2022 Rekorde bei den Anträgen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und für Energieberatung.
Nichts Wichtiges mehr verpassen!
Eine Zusammenfassung der interessantesten Bauschaum-News gibt es dreimal im Jahr als Newsletter - natürlich kostenlos.
10 gute Gründe für PU-Schaum
- Ausgezeichnete Wärmedämmwerte
- Leicht zu verarbeiten
- Sicheres Ergebnis. Studien zeigen: Die Dämmung von Fensterfugen ist mindestens doppelt so schnell wie z. B. mit Mineralwolle.
- Die feinporige Struktur sorgt für gute Wärmedämmung.
- Nimmt keine Feuchtigkeit auf
- Verträgt sich mit den meisten Untergründen und haftet darauf
- Klebewirkung verstärkt Konstruktion
- Lange Lebensdauer von über 30 Jahren
- Seit Jahrzehnten bewährter Baustoff
- Funktionierende Recyclinglösung für Bauschaumdosen