Ökologie und Recycling von PU-Schaumdosen


Wo kann ich PU-Schaumdosen zum Recycling abgeben?

Einzelne Dosen können entweder bei den Wertstoffsammelstellen der Kommunen oder auch bei Bau- und Baufachmärkten zurückgegeben werden. Die nächste kostenlose Rückgabemöglichkeit in Ihrer Nähe finden Sie auf der Website von PDR.

Werden gebrauchte PU-Schaumdosen auch direkt vom Betrieb abgeholt?

Größere Mengen gebrauchter PU-Schaumdosen holt das Spezialrecyclingunternehmen PDR Recycling GmbH kostenlos ab. Weitere Infos dazu gibt es auf www.pdr.de

Warum sind gebrauchte PU-Schaumdosen Sonderabfall?

PU-Schaumdosen werden wegen ihres MDI-Gehalts vom Verpackungsgesetz als gefährlicher Abfall eingestuft und dürfen nicht über die dualen Systeme, wie z.B. das Duale System Deutschland (Grüner Punkt), gelbe Tonne oder gelber Sack entsorgt werden. 

Was ist er ökologische Nutzen von PU-Schaum?

PU-Schäume aus Druckgaspackungen werden vor allem zur Wärmedämmung eingesetzt. Die hervorragenden Dämmeigenschaften erbringen beste Effekte zur Energieeinsparung und damit zur CO2-Reduzierung. Mineralische Baustoffe, wie Gips, Mörtel oder Betone haben praktisch keine wärmedämmende Wirkung. Glaswollfüllungen zerfallen langsam, wobei die Wärmedämmung sich reduziert. Und natürliche Dämmstoffe, wie Schafswolle oder Spritzkork kommen z. T. nur auf halb so gute Dämmwirkung. Zudem müssen natürliche Dämmstoffe oft mit Chemikalien haltbar gemacht werden. Mit PU-Schäumen werden Fugen dauerhaft dicht. Beim Verarbeiten gelangt der Schaum auch in die kleinste Ritze und den letzten Hohlraum. Prüfungen des ift Rosenheim belegen dieses eindrucksvoll.

Grafik: Wärmeleitfähigkeit von PU-Schaum

Was sind die Vorteile von PU-Schaum?

Der größte Vorteil von PU-Schaum liegt in seinen ausgezeichneten Dämmeigenschaften. Darüber hinaus sind PU-Schäume in Druckgaspackungen einfach und mobil zu handhaben. So können mit Hilfe von PU-Schaumdosen Fensterfugen in einem Arbeitsschritt die Fuge gedämmt, abgedichtet und verfüllt werden, nachdem das Fenster mechanisch befestigt wurde. Weil PU-Schaum nach der Ausbringung noch weiter expandiert, kann er auch unregelmäßige Fugen zuverlässig ausfüllen. Das ist gerade im Sanierungsbereich wichtig. Werden die Arbeiten mit der nötigen Sorgfalt ausgeführt, erhalten Sie einen gut gedämmten, zugluftdichten und trotzdem diffusionsoffenen Fugenanschluss. Auf diese Weise gedämmte Fugen sind energieeffizient und tragen so zum Klimaschutz bei. Zudem ist PU-Schaum dauerhaft resistent gegen Schimmel, Feuchtigkeit, Bakterien oder viele Laugen und Säuren.

Um wie viel ist der Einsatz von PU-Schaum im Vergleich zu Mineralwolle günstiger?

Kostenvergleich der Wärmedämmung einer typischen Fenstereinbau-Situation
Welche durchschnittlichen Kosten entstehen bei der Dämmung einer Fensteranschlussfuge, wenn hierfür PUR-Schaum eingesetzt wird, und welche bei der Verwendung von Mineralwolle? So lautet die zentrale Frage des Gutachtens von Prof. Klaus Layer, Sachverständiger der Handwerkskammer Mannheim für das Glaserhandwerk. Dabei geht die Studie von einer bauphysikalisch und technisch einwandfreien Ausführung des Fensteranschlusses aus. Sie legt den Regelfall einer typischen Kalkulation zugrunde, die sowohl den Faktor Material als auch den Faktor Arbeit zu realistischen Preisen betrachtet. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Einbausituationen bei Neubauten und Renovierungen berücksichtigt.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Die Kostenermittlung, bezogen auf den Laufmeter, zeigt, dass die Ausführung mit Mineralfaserdämmstoff 2,5 – 5,1-mal so teuer ist als die mit PUR-Schaum. Der Einsatz von PUR-Schaum spart den öffentlichen und privaten Bauherren in Deutschland jährlich eine Summe von 115 Millionen Euro (Stand 2005) im Bereich Hochbau. Die genauen Berechnungen und Kennwerte finden Sie im Sachverständigen-Gutachten.

Wärmeleitfähigkeit von PU-Schaum

Sachverständigengutachten zur Kostensituation bei der Fensterfugendämmung

Wie gut sind Wärmeschutz und Dämmwert von PU-Schaum?

Wie gut ein Dämmstoff dämmt, zeigt der λ-Wert. Je niedriger er ist, desto besser geringer seine Leitfähigkeit und desto besser sein Dämmwert. Bei Bauschaum beträgt der λ-Wert 0,030-0,040 W/mK. Bei der Verarbeitung wird der Dämmwert nach Herstellerangaben im gesamten Schaumbereich erreicht. Bei z. B. Mineralwolle ist dieser Wert maßgeblich von der handwerklichen Stopffähigkeit des Verarbeiters abhängig.

Einen Vergleich der Dämmwerte verschiedener Dämmstoffe finden Sie hier: Wärmeleitfähigkeit von PU-Schaum

Mehr Fragen und Antworten zu PU-Schaum

PU Schaum, Fragen zur richtigen Verarbeitung

Arbeiten mit PU-Schaum

PU Schaum, Fragen zu Wechselwirkungen

Wechselwirkungen

PU Schaum, Fragen zu Praxistipps

Spezielle Einsatzgebiete

PU Schaum, Fragen zur Lagerung

Fragen zum Produkt

PU Schaum, Fragen zu Fehlerquellen

Fehlerquellen

PU Schaum, Fragen zur Sicherheit

Gesundheit & Inhaltsstoffe