PU-Schaum: Qualität & Recht

Bauschaum ist ein Universalgenie. Mit ihm kann man montieren, dichten, dämmen, kleben. Ebenso vielfältig wie seine Einsatzgebiete sind auch die Regelwerke, die PU-Schaum betreffen. Einige wichtige sind hier ebenso zusammengetragen wie Initiativen zur Qualitätssicherung von Montageschaum.

CLP-Verordnung: Kennzeichnung von chemischen Produkten

Ziel der CLP-Verordnung (Regulation on Classification, Labelling and Packaging = Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung) ist es, für chemische Produkte ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sicherzustellen und den freien Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union zu erleichtern.

Auf unserer Seite zur CLP-Verordnung haben wir weitere Informationen sowie die Erklärung der Symbole für Sie zusammengestellt.

DIN 18355 Tischlerarbeiten

Das technische Regelwerk beschreibt, was alles beim Fenstereinbau zu beachten ist, um das Gewerk fehlerfrei auszuführen. Dazu gehört natürlich auch die Ausbildung von Anschlüssen und Abdichtungen. Oder einfacher ausgedrückt, Abdichtung und Dämmung von Fensterfugen.

Während der Bauschaum in erster Linie für die Dämmung zuständig ist, muss der Handwerker weitere Maßnahmen treffen, um die Fensterfuge von außen schlagregendicht und von innen luftundurchlässig abzudichten.

EMICODE

Menschen verbringen immer mehr Zeit in geschlossenen Räumen. Damit gewinnen die Qualität der Raumluft und die Emissionen aus verarbeiteten Werkstoffen an Bedeutung.

Um Verbrauchern Sicherheit im Umgang Kleb-, Dicht- und Dämmstoffen zu geben, hat die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e. V. (GEV) in den 90er Jahren den EMICODE ins Leben gerufen.

Das ist ein wettbewerbsneutrales Klassifizierungssystem, das Produkte nach einem strengen Prüfverfahren hinsichtlich ihres Emissionsverhaltens bewertet. Das System kennt drei Qualitätsstufen: EC1plus (= sehr emissionsarm), EC1 (= sehr emissionsarm) und EC2 (= emissionsarm). Ursprünglich wurde der EMICODE FÜR Kleb- und Dichtstoffe entwickelt, die großflächig eingesetzt werden, zum Beispiel für Parkettkleber.

Seit einigen Jahren können auch Dichtstoffe nach den strengen EMICODE-Richtlinien getestet werden, die in vergleichsweise sehr geringen Mengen eingesetzt werden, etwa PU-Schaum. PU-Schäume, die sich den Test unterworfen haben, wurden als sehr emissionsarm eingestuft und erhielten die Auszeichnung EC1plus.

www.emicode.com

PU-Schaum für Wärmedämmverbundsysteme (ETAG 004)

Welche Bedingungen zu erfüllen sind, damit Bauschaum für die Befestigung von Wärmeverbundsystemen (WDVS) geeignet ist, regelt der aktuelle Entwurf der ETAG 004. Die Leitlinie für Europäischen Technische Zulassungen (ETAG) eine seit langem bewährte Praxis. Der Vorteil, Montageschäumen für die Verklebung einzusetzen, liegt in ihrer schnellen Aushärtungszeit. Bereits nach zwei bis drei Stunden kann eine mit Bauschaum montierte Wand weiterbearbeitet werden. Zementbasierte Kleber hingegen müssen drei bis vier Tage austrocknen, bevor die nächsten Arbeitsschritte möglich sind. Zudem benötigen die Handwerker keine weiteren Hilfsmittel auf der Baustelle.

Qualitätssicherung von Bauschaum: EN 17333

Welcher PU-Schaum ist für meinen Zweck der geeignete? Damit Anwender diese Frage leichter beantworten können, hat die Europäische Vereinigung für Kleb- und Dichtstoffe (FEICA) Standardmessmethoden für 1-K-PU-Schäume entwickelt. Auf dieser Grundlage ist im März 2020 die erste europäische Norm für 1-Komponenten-PU-Schaumdosen in Kraft getreten.

Leichter den richtigen Bauschaum finden

Die EN 17333 soll Käufern helfen, die Qualitätseigenschaften von PU-Schäumen zu vergleichen. Bislang konnte im Prinzip jeder Hersteller bei seinen Produktangaben eigene Testmethoden zugrunde legen. Die Produkte unterschiedlicher Hersteller waren deswegen nur bedingt vergleichbar. Die neue Norm schließt diese Lücke und sorgt für einheitliche Angaben. Sie definiert Prüfmethoden für Schaumausbeute, Ausdehnung, Ausbringung, mechanische Belastbarkeit und Dämmeigenschaften.

Die Tests zum Nachlesen

Die Standardtests sind auf der FEICA-Website öffentlich zugänglich. Laut FEICA sind die Tests branchenweit anerkannt. So haben sich die Mitglieder des Arbeitskreises verpflichtet, die Methoden anzuwenden. Sie repräsentieren zirka 90 Prozent des europäischen Marktvolumens.

Zurzeit ist die Anwendung der Norm freiwillig. Interessierte können sie über die Website der europäischen Normungsgesellschaft einsehen. In Kürze sollen die Standards auch über die nationalen Normungsgremien der EU erhältlich sein.

RAL-Leitfaden Fenstermontage

Die Fenstermontage ist ein komplexes Gewerk, bei dem unzählige Einzelheiten berücksichtigt werden müssen. Den wohl bekanntesten Praxisratgeber zur Montage von Fenstern hat die RAL-Gütegemeinschaft zusammen mit dem Institut für Fenstertechnik herausgebracht.

Das 300 Seiten starke Werk stellt in Kapitel 6 ausführlich die verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten und Dämmsysteme für die Fensteranschlüsse vor. Hier geht der Leitfaden ausdrücklich auf die Funktion von PU-Schaum für die Fugendämmung ein.

Es heißt: „Fugendämmstoffe dienen zur Wärmedämmung in der Anschlussfuge und tragen unterstützend zur Erfüllung an die Anforderungen an den Schallschutz bei.“

Um die Fuge luftdicht auszuführen sind noch weitere Maßnahmen nötig. Ein Sonderfall ist, wenn Montageschäume außer zur Wärmedämmung auch für die luftdichte Ausführung der Fensterfuge herangezogen werden. In diesem Fall verlangt der Leitfaden einen geeigneten Nachweis durch den Hersteller.

Weitere Informationen finden Sie bei den Fensterverbänden.

Fugen richtig abdichten – Ratgeber für Handwerker

Was muss müssen Handwerker bei der Fugenabdichtung beachten? Der Verband der Deutschen Bauchemie hat dafür einen Ratgeber herausgegeben. Dieser vergleicht die verschiedenen Fugenabdichtungssysteme miteinander und nennt die relevanten Vorschriften.

Hinzu kommen Berechnungshilfen für die benötigten Fugenbreiten und -tiefen, Hinweise zur Fugenverarbeitung und ein ausführlicher Literaturnachweis.

Der Ratgeber kann gegen eine Schutzgebühr von 1,80 € beim Verband bestellt oder kostenlos heruntergeladen werden.
Hier finden Sie den Ratgeber sowie weitere Publikationen der Deutschen Bauchemie.

Das könnte Sie auch interessieren

Fragen und Antworten zu PU-Schaum
Sicher arbeiten mit PU
Klimaschutz: So spart Bauschaum CO2 ein