Hitzewelle und Bauschaum: Das sollten Sie wissen!

02.07.2025
Ausgehärteter Bauschaum ist bis 80 Grad Celsius hitzebeständig. Doch bei der Verarbeitung kann ihm zu heiß werden.
Der PU-Schaum verliert dann seine Standfestigkeit und verflüssigt sich. Statt an schönen Sahneschaum, erinnert das Ganze eher an zu flüssige Mayonnaise.
Der Grund dafür? Entweder ist die PU-Schaumdose zu warm oder die Außentemperatur oder beides. In der Regel funktioniert PU-Schaum bis zu Temperaturen um die 30 Grad Celsius. Genauere Hinweise für den verwendeten Schaum finden Sie auf der Verpackung.
Ist nur die Dose zu warm, kann man sie im kühlen Wasserbad auf Betriebstemperatur bringen. Oder Sie nehmen ihn gleich in einer Kühltasche mit. Wichtig ist auch, dass Sie die Dosen nicht im heißen Auto liegen lassen.
Ist es allgemein zu heiß, sollten Sie auf kühlere Tageszeiten ausweichen.
Mehr Infos dazu, woran es liegen kann, dass Ihr Schaum nicht so aussieht, wie er soll, finden Sie in unserem Kapitel 12 fatale Fehler im Umgang mit PU-Schaum.
Nichts Wichtiges mehr verpassen!
Der PU-Schaum-Infocenter Newsletter
- Markenneutrale Informationen
- Die wichtigsten Bauschaum-News kompakt zusammengefasst
- Natürlich kostenfrei
Jetzt anmelden und top informiert bleiben!